GRI-Code
|
GRI-Beschreibung
|
Verweis
|
Bemerkung
|
102-1 |
Name der Organisation |
Dermapharm Holding SE |
|
102-2 |
Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen |
2020 Geschäftsbericht, Seite 15
2020 CSR-Bericht, Seiten 7-8
|
|
102-3 |
Hauptsitz der Organisation |
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
Deutschland
|
|
102-4 |
Betriebsstätten |
IR-Webseite, Abschnitt "Unternehmen", Schaltfläche "Standorte" |
|
102-5 |
Eigentumsverhältnisse und Rechtsform |
Dermapharm ist seit dem 9. Februar 2018 im regulierten Markt (Prime
Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Mit aktuell 65,05 %
befindet sich die Mehrzahl der Stückaktien im Besitz der Themis
Beteiligungs-Aktiengesellschaft. 34,95 % der Aktien der Dermapharm
Holding SE liegen nach Definition der Deutschen Börse im Streubesitz.
Ausführliche Informationen stehen unter www.ir.dermapharm.de sowie im
Geschäftsbericht 2020, Seiten 22-23 zur Verfügung.
|
|
102-6 |
Belieferte Märkte |
Dermapharm hat den Firmensitz in Grünwald bei München. Der
Dermapharm-Konzern unterhält Entwicklungs-, Produktions- bzw.
Vertriebsstandorte in Deutschland. Hinzu kommen Standorte in Österreich,
der Schweiz, in den Niederlanden, Dänemark, Italien, Spanien,
Großbritannien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen, Ukraine, USA,
Vietnam, China und Japan. Der überwiegende Teil aller Präparate aus dem
Geschäftsbereich „Markenarzneimittel und andere Gesundheitsprodukte“
wird im zentralen Produktions- und Logistikzentrum in Brehna gefertigt.
Unsere Produkte werden in 56 Ländern verkauft.
|
|
102-7 |
Größe der Organisation |
2020 beschäftigte die Dermapharm-Gruppe im Jahresdurchschnitt 2.311
Mitarbeiter. Zum Konzern zählen 56 Unternehmen, von denen 28 in
Deutschland ansässig sind (vgl. Geschäftsbericht 2020, Organigramm Seite
30). Die Dermapharm Gruppe verfügt aktuell über mehr als 1.300
Arzneimittelzulassungen.
|
|
102-8 |
Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern |
Aus einer aktuellen Datenabfrage aller Konzerngesellschaften ergeben
sich zum Stichtag 31.12.2020 folgende Statistiken:
Von 2.462 Mitarbeitern waren 1.469 Frauen und 985 Männer. 2.196 der
Stellen waren unbefristet und 228 befristet. 2.108 der Stellen waren in
Vollzeit und 346 in Teilzeit. 80 % der Stellen befanden sich in
Deutschland, 8 % in Spanien, 3 % in Österreich, 3 % in Polen, jeweils 1%
in
China, Italien, Kroatien, Schweiz und der Ukraine, sowie <1 % in
Großbritannien).
|
|
102-9 |
Lieferkette |
Geschäftsbericht 2020, Chancen- und Risikobericht, Seiten 50-63 |
|
102-10 |
Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette |
Keine signifikanten Änderungen. |
|
102-11 |
Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip |
|
Es existiert noch kein formalisierter Vorsorgeansatz |
102-12 |
Externe Initiativen |
CSR-Bericht 2020, Seite 31, Abschnitt "Verantwortungsvolles Marketing"
|
|
102-13 |
Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen |
CSR-Bericht 2020, Seite 31, Abschnitt "Verantwortungsvolles Marketing"
|
|
102-14 |
Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers |
CSR-Bericht 2020, Seite 5, Abschnitt "Vorwort des Vorstands" |
|
102-15 |
Wichtige Auswirkungen, Risiken und Chancen |
Geschäftsbericht 2020, Chancen- und Risikobericht: Seiten 50-63
CSR-Bericht 2020, Seite 4: Vorwort
CSR-Bericht 2020: Seite 10: Nachhaltigkeitsstrategie
|
|
102-16 |
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen |
CSR-Bericht 2020, Seite 4: Vorwort
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-62: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-73: Corporate Governance Bericht
|
|
102-17 |
Verfahren zu Beratung und Bedenken in Bezug auf die Ethik |
CSR-Bericht 2020, Seiten 31-33: Governance und Compliance
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-62: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-71: Corporate Governance Bericht
|
|
102-18 |
Führungsstruktur |
Geschäftsbericht 2020, Seite 6, Abschnitt "Mitglieder des Vorstands"
2020 Geschäftsbericht, Seiten 69-74: Erklärung zur Unternehmensführung
|
|
102-19 |
Delegation von Befugnissen |
2020 Geschäftsbericht, Seiten 69-77: Corporate Governance Bericht |
|
102-20 |
Zuständigkeit auf Vorstandsebene für ökonomische, ökologische und
soziale Themen
|
Dr. Hans-Georg Feldmeier, CEO |
|
102-21 |
Dialog mit Stakeholdern zu ökonomischen, ökologischenund sozialen
Themen
|
CSR-Bericht 2020, Seiten 29-30: Governance und Compliance |
|
102-22 |
Zusammensetzung des höchsten Kontrollorgans und seiner Gremien |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
|
|
102-23 |
Vorsitzender des höchsten Kontrollorgans |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht |
|
102-24 |
Nominierungs- und Auswahlverfahren für das höchste Kontrollorgan |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-62: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
|
|
102-25 |
Interessenkonflikte |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-62: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
|
|
102-26 |
Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Festlegung von Zielen, Werten
und Strategien
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 9-11: Bericht des Aufsichtsrats
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
Geschäftsbericht 2020, Seite 146: Angaben zum Vorstand und Aufsichtsrat
|
|
102-27 |
Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
Geschäftsbericht 2020, Seite 146: Angaben zum Vorstand und Aufsichtsrat
|
|
102-28 |
Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans |
Geschäftsbericht 2020, Seite 31: Grundlagen des Konzerns |
|
102-29 |
Identifizierung und Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen
Auswirkungen
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Chancen- und Risikobericht |
|
102-30 |
Wirksamkeit der Verfahren zum Risikomanagement |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 9-11: Bericht des Aufsichts-rats
|
|
102-31 |
Überprüfung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen |
2020 Geschäftsbericht Seiten 50-63: Chancen- und Risikobericht
2020 Geschäftsbericht, Seiten 9-11: Bericht des Aufsichtsrats
CSR-Bericht 2020, Seite 10: Nachhaltigkeitsstrategie und -Ziele
|
|
102-32 |
Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der
Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
Vorstand und Aufsichtsrat verantworten die finale Überprüfung der
berichteten Nachhaltigkeitsinformationen.
|
|
102-33 |
Übermittlung kritischer Anliegen |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-62: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
|
|
102-34 |
Art und Gesamtanzahl kritischer Anliegen |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-62: Chancen- und Risikobericht
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-74: Corporate Governance Bericht
|
|
102-35 |
Vergütungspolitik |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-77: Corporate Governance Bericht |
|
102-36 |
Verfahren zur Festlegung der Vergütung |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-77: Corporate Governance Bericht |
|
102-37 |
Einbindung der Stakeholder bei Entscheidungen zur Vergütung |
2020 Geschäftsbericht, Seiten 69-77: Corporate Governance Bericht
Abstimmungsergebnisse der letzten Hauptversammlung:
https://ir.dermapharm.de/pdf/Dermapharm_Holding_SE-Abstimmungsergebnisse_Uebersicht_voHV20.pdf
|
|
102-38 |
Verhältnis der Jahresgesamtvergütung |
|
Die unter GRI-Code 102-38 geforderten Angaben erachten wir als nicht
wesentlich für die Bewertung unserer Vergütungsstrukturen
|
102-39 |
Prozentualer Anstieg des Verhältnisses der Jahresgesamtvergütung |
|
Die unter GRI-Code 102-38 geforderten Angaben erachten wir als nicht
wesentlich für die Bewertung unserer Vergütungsstrukturen
|
102-40 |
Liste der Stakeholder-Gruppen |
2020 CSR-Bericht, Seiten 29-30: Governance und Compliance |
|
102-41 |
Tarifverträge |
26 % unserer Mitarbeiter in Deutschland unterliegen Tarifverträgen. |
|
102-42 |
Ermittlung und Auswahl der Stakeholder |
|
Es existiert noch keine formalisierte Ermittlung und Auswahl von
Stakeholdern mit Blick auf ESG-Fragen
|
102-43 |
Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern |
|
Es existiert noch keine formalisierte Einbindung von Stakeholdern mit
Blick auf ESG-Fragen
|
102-44 |
Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen |
|
Wir nehmen vorgebrachte ESG-Fragen und -Anregungen unserer Stakeholder
sehr ernst. Es existiert aber noch keine systematische Ermittlung
wichtiger ESG-Themen unserer Stakeholder.
|
102-45 |
Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten |
Geschäftsbericht 2020, Seiten 92-94: Konsolidierungsgrundsätze und
-kreis
|
|
102-46 |
Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der
Themen
|
|
Es existiert noch kein systematisches Vorgehen zur Bestimmung und
thematischen Abgrenzung des Berichtsinhalts
|
102-47 |
Liste der wesentlichen Themen |
CSR-Bericht 2020, Seite 10: Nachhaltigkeitsstrategie und -Ziele |
|
102-48 |
Neudarstellung von Informationen |
Keine signifikanten Änderungen. |
|
102-49 |
Änderungen bei der Berichterstattung |
Mit dem CSR-Bericht 2020 wurde das Reporting um weitere ESG-Kennzahlen
ergänzt sowie einen ersten indikativen SDG- und GRI-Index.
|
|
102-50 |
Berichtszeitraum |
01.01.2020 bis 31.12.2020 |
|
102-51 |
Datum des letzten Berichts |
13. April 2021 |
|
102-52 |
Berichtszyklus |
Jährlich |
|
102-53 |
Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht |
CSR-Bericht 2020, Seite 35 |
|
102-54 |
Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den
GRI-Standards
|
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2020 wurde in
Anlehnung an die GRI-Standards erstellt und erfüllt die Anforderungen
der GRI-Option "Core" in den meisten Punkten.
|
|
102-55 |
GRI-Inhaltsindex |
Auf dieser Seite verfügbar |
|
102-56 |
Externe Prüfung |
Der CSR-Bericht von Dermapharm wurde nicht geprüft. |
|
|
|
|
|
201-1 |
Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 131: Kennzahlen Mitarbeiter |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 2: Kennzahlen Ökonomie |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 80f: Gewinn und Verlust |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 84f.: Kapitalflussrechnung |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 39 |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 131: Personalaufwand |
|
201-2 |
Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere
mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen
|
CSR-Bericht 2020, Seite 2: Umweltkennzahlen |
|
|
|
CSR-Bericht 2020, Seiten 16-17: Wassermanagement |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Chancen- und Risikobericht |
|
201-3 |
Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige
Vorsorgepläne
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 131: Kennzahlen Mitarbeiter |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 103: Altersvorsorge |
|
201-4 |
Finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand |
Geschäftsbericht 2020, Seite 103: Zuwendungen der öffentlichen Hand |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 100: Sachanlagen |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 90f: Bewertungs-/Bilanzierungsgrundsätze
für
SA
|
|
205-1 |
Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden |
Compliance: siehe Compliancehandbuch online |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-70: Entsprechenserklärung=Werte und
Compliance
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 75-77: Vergütungsbericht=Werte und
Compliance
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 72-73: Aufsichtsrat (Mitglieder des
AR)=Werte
und Compliance
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 146: Mitglieder des AR=Werte und Compliance
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Compliance im Chancen- und
Risikobericht
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-77: Compliance im Corporate Governance
Bericht
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Chancen- und Risikobericht |
|
205-2 |
Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur
Korruptionsbekämpfung
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Compliance im Chancen- und
Risikobericht
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-77: Compliance im Corporate Governance
Bericht
|
|
205-3 |
Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen |
CSR-Bericht 2020, Seite 29: Ethisches Verhalten |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Chancen- und Risikobericht |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 50-63: Compliance im Chancen- und
Risikobericht
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 69-77: Compliance im Corporate Governance
Bericht
|
|
206-1 |
Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und
Monopolbildung
|
CSR-Bericht 2020, Seite 29: Ethisches Verhalten |
|
301-1 |
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen |
CSR-Bericht, Seiten 17-18: Abfallmanagement |
|
301-2 |
Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe |
CSR-Bericht, Seiten 17-18: Abfallmanagement |
|
302-1 |
Energieverbrauch innerhalb der Organisation |
CSR-Bericht 2020, Seiten 14f: Strom- und Erdgasverbrauch |
|
302-2 |
Energieverbrauch außerhalb der Organisation |
CSR-Bericht 2020, Seiten 14f: Strom- und Erdgasverbrauch |
|
302-4 |
Verringerung des Energieverbrauchs
|
Energieverbrauch der Dermapharm-Unternehmensgruppe Seiten 14-15. CSR
|
|
303-1 |
Wasser als gemeinsam genutzte Ressource |
CSR-Bericht 2020, Seiten 16-17 |
|
306-1 |
Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen |
CSR-Bericht, Seiten 17-18: Abfallmanagement |
|
|
|
CSR-Bericht, Seiten 17-18: Recycelte Abfallmaterialien |
|
306-2 |
Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen |
CSR-Bericht 2020, Seite 10; Seite 18: Effizientes Ressourcen- und
Energiemanagement
CSR-Bericht 2020, Seiten 17-18: Abfallmanagement
|
|
|
|
CSR-Bericht, Seiten 17-18: Recycelte Abfallmaterialien |
|
403-1 |
Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
CSR-Bericht 2020, Seite 27: Betriebliches Gesundheitsmanagement |
|
403-3 |
Arbeitsmedizinische Dienste |
CSR-Bericht 2020, Seite 27: Betriebliches Gesundheitsmanagement |
|
403-4 |
Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
|
CSR-Bericht 2020 Seiten 26-27: Sicherheit und betriebliches
Vorschlagswesen
|
|
403-5 |
Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
CSR-Bericht 2020, Seiten 23-25: Aus- und Weiterbildung |
|
403-6 |
Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter |
CSR-Bericht 2020, Seite 27: Betriebliches Gesundheitsmanagement |
|
403-7 |
Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen
verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit und den
Gesundheitsschutz
|
CSR-Bericht 2020, Seite 27: Betriebliches Gesundheitsmanagement |
|
403-9 |
Arbeitsbedingte Verletzungen |
CSR-Bericht 2020 Seiten 26-27: Sicherheit und betriebliches
Vorschlagswesen
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 131: Kennzahlen Mitarbeiter |
|
404-2 |
Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten
und zur Übergangshilfe
|
CSR-Bericht 2020, Seiten 23-25: Aus- und Weiterbildung |
|
405-1 |
Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten |
CSR-Bericht 2020, Seite 26: Diversität und Mitarbeiterbeteiligung |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seiten 72-73: Ziele des Aufsichtsrats für seine
Zusammensetzung
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 131: Kennzahlen Mitarbeiter |
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 6: Vorstand/Geschäftsleitung
(CEO/CFO/CMO/CBDO)
|
|
|
|
Geschäftsbericht 2020, Seite 146: Vorstand/Geschäftsleitung/Mitglieder
des
AR
|
|
408-1 |
Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für
Vorfälle von Kinderarbeit
|
CSR-Bericht 2020, Seite 31: Verantwortung und Fairness |
|
409-1 |
Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für
Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit
|
CSR-Bericht 2020, Seite 31: Verantwortung und Fairness |
|
416-1 |
Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Produkt- und
Dienstleistungskategorien auf die Gesundheit und Sicherheit
|
CSR-Bericht 2020, Seite 8: Markenarzneimittel und andere
Gesundheitsprodukte
|
|
|
|
CSR-Bericht 2020, Seite 10: Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele |
|